Du betrachtest gerade Ein Sommerabend mit Orgelmusik auf dem Altenberg

Ein Sommerabend mit Orgelmusik auf dem Altenberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Titelfoto (KVH): Der Organist an der Orgel in der Kirche auf dem Altenberg

Das Orgelkonzert auf dem Altenberg zur Sommersonnenwende jährte sich zum 21sten Male. Der Einladung der Kulturvereinigung Heidenrod waren über 80 Musikfreundinnen und Freunde gefolgt und erlebten diesmal Späße, Scherze und Kurioses auf der Orgel, eine wirklich eindrucksvolle Auswahl von Musikstücken, die sonst kaum auf dem Programm stehen. Dabei nutzte der Organist Christian Schmitt-Engelstadt aus Worms das volle Klangvolumen der kleinen historischen Schöler-Orgel. Die Stücke von Kerll, Krebs, Knecht, Cimarosa u. a wurden begleitet von kurzen Einführungen des Organisten.

Das Programm:

  • Girolamo Frescobaldi (1583 – 1643): Capriccio sopra il cucho
  • Johann Caspar Kerll (1627 – 1693): Capriccio Cucu
  • Johann Ludwig Krebs (1713 – 1780): Eine Nachahmung der Nachtigall auf die Orgel
  • Eine wohlbekannte Melodie, bearbeitet von unbekannten Meistern: französisch-barock | 2. deutsch-romantisch |3. deutsch-barock
  • Domenico Cimarosa (1749 – 1801): Sinfonia per organo
  • Justin Heinrich Knecht (1752 – 1817): Die Auferstehung Jesu – Ein Tongemälde für die Orgel
  • „Preisend mit viel schönen Reden“ – Variationen

Christian Schmitt-Engelstadt ist Kantor an der Dreifaltigkeitskirche und an der Lutherkirche Worms. Von 1997 bis 2004 war er Kirchenmusiker in Bad Schwalbach. Er gewann mehrere internationale Orgelwettbewerbe (u. a. Internat. Orgelwoche Nürnberg 1994) und unterrichtete als Lehrbeauftragter für Orgel an den Musikhochschulen Frankfurt und Mainz. Konzerte führten ihn in Länder wie Frankreich, die Schweiz, Spanien, Ungarn oder Mexiko. – In diesem Jahr gastiert er zum 21. Mal auf Einladung der Kulturvereinigung Heidenrod im Konzert zum Sommeranfang.

Homepage: www.zimmerkonzerte.eu:

Abendstimmung am Altenberg Foto:KVH