Laufenselden: Der Mädchenchor unter der Leitung von Gerd Rixmann – Foto: KVH
Mit einem feierlichen Chorkonzert in der evangelischen Kirche von Laufenselden am 21. Dezember verabschiedete sich Gerd Rixmann als Chorleiter von seiner großen Anhängerschaft. Die Reihe der schon traditionellen Chorkonzerte zu Weihnachten mit dem Ensemble „Vocalisma“ aus Wiesbaden ist damit zunächst beendet. Zum Abschied beindruckten die Sängerinnen das Publikum nochmals mit ihren klaren Stimmen, dabei meisterten sie den mehrstimmigen Chorgesang mit Bravour. Auch nach dem Konzert verweilten viele der Zuhörer noch um sich für die Jahre mit den hochwertigen und schönen Weihnachtskonzerten zu bedanken.
Das Konzert führte wieder mit beliebten und altbekannten, aber auch neuen Liedern aus unserer Zeit zu den Schauplätzen der Weihnachtsgeschichte. Die Zuhörer erleben in abwechslungsreichen Chorsätzen die Hirten auf dem Feld, den Jubelgesang der Engel im Himmel, das wunderbare Geschehen im Stall zu Bethlehem und Beispiele stimmungsreicher Vokalmusik berühmter Komponisten. Mit der Lesung einer weihnachtlichen Geschichte vervollständigte Barbara Wiesneth – Rixmann den besinnlichen Rahmen. Am Schluss wurde wieder „Oh du Fröhliche“ mit Beteiligung des Publikums gesungen.
„Vocalisma-Wiesbaden“ ist ein Vokalensemble für stimmlich fortgeschrittene und engagierte Chorsängerinnen, die zumeist auch im Kammerchor oder Frauenchor „enCHORe“ des „Mädchenchors Wiesbaden“ singen. (ww.maedchenchor-wiesbaden.de) Unzählige Auftritte in Wiesbaden und Umgebung haben den Chor besonders zur Advents- und Weihnachtszeit gleichermaßen bekannt und beliebt gemacht. Das Ensemble „Vocalisma“ ist Mitglied im Chorverbund „Mädchenchor Wiesbaden“ und wird von seinem Gründer Gerd Rixmann geleitet.
Gerd Rixmann studierte Schulmusik, Gesang, Chor- und Orchesterleitung und Germanistik in Frankfurt am Main. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Südamerika war er Mitglied des international konzertierenden Vokalquartetts „Ars Cantus de Montevideo“ und einige Jahre Chorassistent am Rundfunkchor Montevideo. Bis 2006 war er Lehrer an der Gutenbergschule Wiesbaden, betreute die Schulchöre und führte einige große Chor- und Theaterprojekte mit bis zu 400 Mitwirkenden auf, z.B. Carl Orffs „Carmina Burana“, Josef Haydns „Schöpfung“ und den „Canto General“ von Mikis Theodorakis. 1992-94 lehrte er als Gastdozent an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und folgte 1997 bis 2004 einem Lehrauftrag für Stimmbildung an der Universität Mainz. 2010 wurde von ihm der „Mädchenchor Wiesbaden“ gegründet, der mittlerweile zu einem Chorverband von 6 Chören gewachsen ist.
Veranstaltungstechnik: Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“