Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tagesfahrt zur Ausstellung Impressionismus im Museum Burda Baden-Baden

9. Januar 2026 @ 09:00 - 19:00
€77

Pressefotos mit Texten des Museums Frieder Burda:  1. Philipp Franck, Wannsee, 1915, Öl auf Leinwand Foto: Kunsthaus Lempertz, Foto: Fuis Photographie, Köln 2. Max Liebermann, Blumenstauden vor dem Gärtnerhäuschen nach Norden, 1928, Öl auf Leinwand, Foto: Courtesy of Sotheby’s

©  Es bestehen Urheberrechte bei diesen Fotos zumindest für die im Text genannten Fotographen bzw. Instanzen, die auch von der VG BILD-KUNST vertreten werden

Freitag, 9. Januar 2026

Die Kulturvereinigungen   Bad Schwalbach und Heidenrod  laden zu einer Busfahrt in die Ausstellung „Impressionismus in Deutschland. Max Liebermann und seine Zeit “ nach Baden-Baden ein.

Mit der Ausstellung widmet sich das Museum einer der bedeutendsten künstlerischen Strömungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts  und damit dem Maler, der ihr in Deutschland zum Durchbruch verhalf. Max Liebermann gilt als Wegbereiter des deutschen Impressionismus, dessen lichtdurchflutete Bildwelten mit Alltagsszenen, Porträts und Landschaften bis heute faszinieren.

Die Ausstellung mit mehr als 100  Werken gibt einen großartigen Überblick über die gesamte Entwicklung dieser  Stilrichtung, die in Paris seit den 1860er Jahren von Künstlern wie Monet oder Renoir beherrscht wurde und für deutsche Maler wie Liebermann, Corinth oder Slevogt  Vorbild waren.

Leitung Ursula Boy-Malsch
Abfahrt 9.00 Uhr ab Kemel

9.10 Uhr ab Bad Schwalbach (Kurhaus)

9.25 Uhr ab Taunusststein-Hahn (Busbahnhof)

9.45 Uhr ab Wiesbaden  Hbf Bussteig 2

Rückkehr gegen 19.00 Uhr
Kosten 72,- € für Mitglieder, 77,- € für Gäste –
Leistung: Busfahrt, Eintritt, Führung durch die Ausstellung, Trinkgelder
Anmeldung In der Geschäftsstelle der Kulturvereinigung Bad Schwalbach Tel. 06124-4148  oder 06124 – 8082
Anmeldeschluss 29. Dezember 2025
Zahlung auf das Konto Kulturvereinigung NASPA DE54 5105 0015 0393 1389 39
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen

 

Details