
Der Kultursonntag findet 2025 in Kemel statt

Titelfoto: Martin Fromme 2018 – Unsere Künstlerinnen und Künstler beim letzten Kultursonntag
Der 7. Kultursonntag findet am 26. Oktober 2025 von 11:00 bis 18:00 in der Römerhalle von Heidenrod-Kemel statt! Der Eintritt ist frei!
Nach langer Pause steht in Heidenrod wieder das große Kulturereignis bevor. Am Sonntag, den 26. Oktober wird die Römerhalle in Kemel zur großen Kunst- und Kulturmeile von Heidenrod.
Geboten wird eine große Ausstellung neuer Kunstwerke Heidenroder Künstlerinnen und Künstler und vieler Gäste aus der benachbarten Region. Damit entsteht ein Mosaik des vielfältigen regionalen Kunstschaffens. Geboten werden Darstellungen und Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Foto und Kunsthandwerk. Insgesamt 22 Künstlerinnen und Künstlern stehen gerne für das direkte Gespräch zur Verfügung. Die Besucher werden dabei vieles über die verwendeten Techniken, Beweggründe, Motive und Ansichten der Künstler erfahren.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Bewirtung (Essen, Kaffee und Kuchen, diverse Getränke) hat der Förderverein Sozialstation zur Unterstützung der sozialen Arbeit in Heidenrod übernommen.
Um 11:00 wird Bürgermeister Diefenbach die Ausstellung eröffnen. Zu Beginn singt der Chor VIVA LA MUSICA.
Das Konzert zum Kultursonntag findet um 17h im Barockhaus in Laufenselden, Kastellstraße 4, statt. Dort spielen Laura Maria Püsch und Takashi Johrden mit Kunstliedern und Gitarre solo. Die Anmeldung hierzu erfolgt über die Website des Barockhauses (Eintritt 15,- €).
Besonderer Gast und Aussteller ist diesmal Thomas Benirschke aus Eltville. Auf archaischen Töpferscheiben dreht er im Eingangsbereich mit Erwachsenen und Kindern “vierhändig“ Gefäße und Figuren. Dabei bringt er die Teilnehmenden mit den Wurzeln der Töpferei und Keramik – nämlich Erde, Schlamm und Werkzeug- in Berührung. Es wird erlebbar wie daraus gemeinsam etwas ganz Neues und Einmaliges entsteht. Dieser Beitrag wird unterstützt im Rahmen der Kulturförderung des Rheingau-Taunus-Kreises.
Künstlerinnen und Künstlergruppen, die auf dem Kultursonntag ausstellen und anwesend sind:
Thomas Benirschke; Irma Hartberg; Gisela Holzhäuser-Michel; Ursel Boy-Malsch und Malgruppen; Anneliese Greuling; Christiane Jekel; Evelin Fingerling; Dunja Kantic; Silke Meyer-Arndt; Freda Street; Anne Petschuch; Connie Böswetter-Kruithof; Johannes Bender; Hildegard Stephan; Vincent Vandurek Zelmer; Helga Bergholz; Nadine Kürzer; Lucie Richter; Brigitte Meier-Hussing; Karla Schock; Ralf Fingerling; Pammi Panesar.
Die Zufahrt zur Römerhalle erfolgt über die B260 „Bäderstraße“ – Ausfahrt Kemel Süd. Man folgt der Umleitung im Ort bis zum Ende. An der Absperrung biegt man halbrechts in die Neustraße ein. Nach ca. 200m gelangt man links zu den Parkplätzen der mit „An der Römerhalle“ bezeichneten Straße.