
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tagesfahrt zur Expressionisten-Ausstellung im Museum Folkwang in Essen
Januar 6 @ 09:00 - 19:00

Franz Marc, Liegender Stier, 1913, Tempera auf Papier, 40 x 46 cm, mit freundlicher Genehmigung des Museums Folkwang, Essen
Foto: Jens Nober
Tagesfahrt am Freitag, 6. Januar 2023
Expressionisten am Folkwang: Entdeckt – Verfemt – Gefeiert
„Es ist eine ausgewählt schöne Sammlung, wie sie wohl selten zustande kommt“, begeisterte sich August Macke 1908 nach einem Besuch im Museum Folkwang – damals noch in Hagen. Der Direktor Karl Ernst Osthaus war dort seiner Zeit weit voraus, indem er Werke der Malerei des späten 19. Jahrhunderts und von zeitgenössischen Malern sammelte. So war dieses Museum (seit 1922 in Essen) für viele expressionistische Künstler ein wichtiger Ort des Zuspruchs, v.a. in den Jahren des Nationalsozialismus, als ihre Werke als „entartet“ verfemt wurden. In dieser Zeit wurden dem Museum Folkwang über 1400 meist expressionistische Werke entzogen. Nach dem 2. Weltkrieg begann der Wiederaufbau der Sammlung und der Expressionismus wurde in zahlreichen Ausstellungen gewürdigt und gefeiert.
Anhand von 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet diese Ausstellung die vielfältigen Verbindungen zwischen einzelnen Künstlern und Künstlerinnen und dem Museum nach. Werke u.a. von Modersohn-Becker, Marc, Macke, Münter und Nolde kommen aus unterschiedlichen Museen nach Essen, werden mit den Hauptwerken aus der Folkwangsammlung vereint und geben somit einen tiefen Einblick in die Bandbreite und Vielfalt des Expressionismus und seiner Geschichte.
Leitung | Ursula Boy-Malsch |
Abfahrt | 9.00 Uhr ab Kemel
9.10 Uhr ab Bad Schwalbach (Kurhaus) 9.20 ab Taunusstein-Hahn (Busbahnhof) 9.35 Uhr ab Wiesbaden (Bussteig 2) Rückkehr gegen 19.00 Uhr |
Kosten | 59 € für Mitglieder, 63 € für Gäste |
Leistung | Busfahrt, Eintritt, Führung durch die Ausstellung, alle Trinkgelder |
Anmeldung | in der Geschäftsstelle der Kulturvereinigung Bad Schwalbach,Tel. 06124-4148 oder 06124-8082 |
Anmeldeschluss | 31. Dezember 2022 |
Zahlung | auf das Konto der Kulturvereinigung NASPA Bad Schwalbach
Konto-Nr. DE54 5105 0015 0393 1389 39 |