- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tagesfahrt zum Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und Kurzbesuch in Ladenburg
20. September 2024 @ 09:00 - 20:00
Titelbild: Kloster Maulbronn Foto: U. Boy-Malsch
Die Kulturvereinigungen Bad Schwalbach und Heidenrod bieten gemeinsam am Freitag, 20. September 2024 eine weitere Fahrt zu einem Weltkulturerbe an – zum Kloster Maulbronn und zu einem Kurzbesuch in Ladenburg.
Maulbronn gilt heute als die am vollständigsten erhaltene und damit eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die architektonischen Höhepunkte sind die romanische Klosterkirche, das gotische Kloster und das Brunnenhaus. Die Anlage wurde 1993 zum Weltkulturerbe erklärt.
Die Geschichte des Zisterzienserklosters reicht zurück bis ins Jahr 1147, als mit dem Bau der Klosterkirche begonnen wurde. Die Zisterzienser haben hier bis zur Reformation 1537 gelebt. Wenige Jahre danach wurde eine evangelische Klosterschule im Kloster eingerichtet, die schließlich zu einem humanistischen Gymnasium mit Internat wurde, dem Evangelisch-Theologischen Seminar. Bedeutende Schüler wie Johannes Keppler, Hermann Hesse und Friedrich Hölderlin haben einen Teil ihrer Jugend hier verbracht.
Am Nachmittag ist noch ein kurzer Besuch in Ladenburg vorgesehen. Die Stadt ist für ihre denkmalgeschützte Altstadt bekannt, als Wirkungsort von Carl Benz und für ihre Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht. Nach einer kurzen Stadtführung besteht die Möglichkeit, am Marktplatz in einem der vielen Lokale einzukehren oder einen privaten Bummel durch die eindrucksvolle Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen zu unternehmen.
Zur Organisation:
Leitung | Ursula Boy-Malsch |
Abfahrt | 9.00 Uhr ab Kemel |
9.10 Uhr ab Bad Schwalbach (Kurhaus) | |
9.25 Uhr ab Taunusstein-Hahn (Busbahnhof) | |
9.45 Uhr ab Wiesbaden (Bussteig 2 ) | |
Rückkehr | gegen 21.00 /22.00 Uhr |
Kosten | 69,- € für Mitglieder, 72,- € für Gäste |
Leistung | Busfahrt, Eintritt, Führung, alle Trinkgelder |
Anmeldung: | in der Geschäftsstelle der Kulturvereinigung Bad Schwalbach, Tel. 06124-4148 oder 06124-8082 |
Anmeldeschluss | 15. September 2024 : |
Mindestteilnehmerzahl | 20 Personen |
Zahlung | auf das Konto der Kulturvereinigung DE54 5105 0015 0393 1389 39 bis 18. September 2024 |
Im Ortskern von Ladenburg Foto: U. Boy-Malsch