Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Akkordeonorchester Wiesbaden spielt in Kemel mit großer Besetzung!

März 4 @ 19:30 - 22:00

 

ACHTUNG: Die Parkplätze an der Kirche und in der näheren Umgebung sind alle schon belegt! Bitte nehmen Sie die Parkmöglichkeit an der Römerhalle wahr. Liebe Kemeler: Kommt zu Fuß!

Das Akkordeon-Orchester Wiesbaden spielt am 4. März 2023 um 19:30 unter der Leitung von Stefanie Hazenbiller in der evangelischen Katharinenkirche in Kemel. Der Eintritt ist frei! Um Kollekte wird im Anschluss an das Konzert gebeten. Die Kirche ist beheizt.

Nach dem sehr erfolgreichen Konzert der Formation Accento, das als Live Stream vor einem Jahr gesendet wurde,  kommt das Akkordeonorchester nun gleich mit zwei Formationen: dem Orchester Akkordissimo und dem Konzertorchester. Das Programm (s.u.) umfasst populäre, wohlklingende Konzertstücke, die ein breites Publikum ansprechen werden.

Akkordissimo:

2013 haben sich Anfänger, Wieder- oder Quereinsteiger zusammengetan, um das gemeinsame Musizieren zu erleben. Seitdem trifft sich die Gruppe einmal die Woche zum Proben und Erarbeiten neuer und alter Stücke, aus dem breiten Spektrum der Unterhaltungsmusik, klassischer Musik, Tango, Filmmusik und Originalmusik einstudiert. Jedes Jahr bestreitet Akkordissimo mehrere Auftritte.

Ein Highlight war im Jahr 2019 die Teilnahme am World Music Festival in Innsbruck. Für Akkordissimo war es die erste Teilnahme an einem Akkordeonwettbewerb und das Orchester konnte sich direkt den ersten Platz in der Kategorie Hobbyorchester erspielen

Das Akkordissimo-Orchester probt unter der Leitung von Stefanie Hazenbiller.

Konzertorchester

Das Konzertorchester besitzt eine großzügige Besetzung, die ein einmaliges Klangerlebnis garantiert!

1950 gründete Dietmar Walther das Akkordeon-Orchester Wiesbaden, das seit 1988 auch seinen Namen trägt. Das besondere Interesse des Orchesters liegt bis heute in der neuen Originalliteratur. Insgesamt wurden 33 Originalwerke uraufgeführt, die heute zum Repertoire vieler Akkordeonorchester gehören. Konzerte im In- und Ausland, zahlreiche Erfolge bei Akkordeon-Orchester-Wettbewerben sowie regelmäßige Einspielungen beim Hörfunk, auf Schallplatten sowie CD-Aufnahmen und Fernsehsendungen machten das Orchester bekannt. Das „Konzertorchester“ bestreitet vielseitige Konzerte und Konzertreisen, die Mitspieler haben langjährige Orchester- und Spielerfahrung auf hohem Niveau. Am Internationalen Akkordeon-Festival in Innsbruck nahm das Orchester viele Male teil. 1989 und 1995 gewann es diesen wichtigen Wettbewerb. Seit Ende 2019 ist ebenfalls Stefanie Hazenbiller die Dirigentin und künstlerische Leiterin.

Das Programm

  1. Teil
  • Konzertorchester:  Jean Sibelius (arr. Wolfgang Zysk) Karelia Suite: Alla marcia
  • Akkordissimo: Thomas Ott Groovy Accordion Suite No. 1 (More Drive Rock, Time For Emotions, Samba-Time
  • Rudolf Würthner Kalif Storch aus der Märchen-Sinfonietta
  • Benny Belton (arr. Hans-Günther Kölz) Funny Lovers
  • Konzertorchester:  Astor Piazzolla (arr.Hans-Günther Kölz) Revirado
  • Astor Piazzolla (arr.Hans-Günther Kölz) Milonga del Angel
  • Fritz Dobler Keniade: Satz 4 Meeting der Massai

Pause

  1. Teil
  • Konzertorchester: Bedrich Smetana (arr. Adolf Götz) Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“
  • Hans-Günther Kölz Episodes sur une Image
  • Josef Hellmesberger (arr. Curt Herold) Teufelstanz
  • Ronan Padraig Hardiman (arr. Hans-Günther Kölz) The Lord of the Dance
  • Gioachino Rossini (arr. Willi Münch) Wilhelm Tell Ouvertüre

 

Das Orchester Akkordissimo

 

 

 

Details

Datum:
März 4
Zeit:
19:30 - 22:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Evangelische Kirche in Heidenrod-Kemel
Bäderstraße 38
Heidenrod, 65321
Google Karte anzeigen