
Ausstellungsbesuch Deutsches Romantikmuseum Frankfurt am Main
Oktober 6 @ 13:15 - 15:00

Titelfoto: Ursula Boy-Malsch
Die Kulturvereinigungen Bad Schwalbach und Heidenrod laden ein: Ausstellungsbesuch im Deutschen Romantikmuseum in Frankfurt/M am Freitag, 6. Oktober 2023 um 13.30 Uhr
Das Deutsche Romantikmuseum in Frankfurt stellt eine bis heute nachwirkende Epoche der Kulturgeschichte vor. Vor allem die Literatur, die bildende Kunst und die Musik wurden von ihr geprägt.
Die Ausstellung präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich dieser Epoche als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethehaus sind Manuskripte, Grafik, Bilder und Gebrauchsgegenstände zu sehen, z.B. Handschriften von Clemens und Bettine Brentano, Eichendorf oder Novalis, Gemälde von C.D. Friedrich und Johann Füssli, oder Kompositionsentwürfe Robert Schumanns sind zu hören.
Neben dem Romantikmuseum befindet sich das Goethehaus, in dem der berühmte deutsche Dichter 1749 geboren wurde. Nach dem Krieg wurde das Haus originalgetreu wieder aufgebaut, so dass der Besucher die Welt erleben kann, in der Goethe bis 1775 zuhause war, eine Welt, in der epochemachende Literatur entstanden ist.
Bei einer einstündigen Führung durch die Ausstellung wird die Epoche der Romantik vorstellt. Anschließend können einzelne Abteilungen individuell besucht werden, ebenso wie das benachbarte Goethehaus, zu dem eine Beschreibung der einzelnen Räume geboten wird.
(Da Frankfurt problemlos per PKW oder Bahn zu erreichen ist, treffen wir uns an der Kasse des Deutschen Romantikmuseums, Großer Hirschgraben 23 -25, 60311 Frankfurt/M. Eine verbindliche Anmeldung ist wegen der vorbestellten Führung jedoch notwendig.)
Leitung: Ursula Boy-Malsch
Treffpunkt: 13.15 Uhr an der Kasse des Romantikmuseums (Führungsbeginn: 13.30 Uhr)
Kosten: 16,- € für Mitglieder, 18,- € für Gäste
Leistung: Eintritt in das Romantikmuseum und Goethehaus, Führung durch die Ausstellung, Trinkgeld
Anmeldung: in der Geschäftsstelle der Kulturvereinigung Bad Schwalbach,Tel. 06124-4148
oder 06124 – 8082. Anmeldeschluss: 2. Oktober 2023
Zahlung: auf das Konto der Kulturvereinigung NASPA Bad Schwalbach
DE54 5105 0015 0393 1389 39 bis zum 4. Oktober 2023
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anfahrt: individuell! – Bahn, z.B. Abfahrt Wiesbaden Hbf. 11.35 Uhr, Ankunft Frankfurt Hauptwache 12.22 Uhr (Achtung: Bitte überprüfen, da immer wieder Änderungen vorgenommen werden)