
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Auf dem Weg zur Krippe“ Chorkonzert als Stream Event
26. Dezember 2021 @ 17:30 - 18:30

Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem feierlichen Online-Chorkonzert zu Weihnachten am 26. Dezember 2021 um 17.30h aus der katholische Kirche in Laufenselden ein.
Es singt das Vokalensemble „Vocalisma“ aus Wiesbaden unter der Leitung von Gerd Rixmann mit Natalia Ickert am Klavier .
Die ursprüngliche Präsenzveranstaltung am 12. Dezember musste leider aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen der Pandemieentwicklung abgesagt werden.
Das Konzert beginnt mit volkstümlichen Adventsrufen aus alter und neuer Zeit. Es führt mit beliebten und altbekannten, aber auch neuen Liedern aus unserer Zeit zu den Schauplätzen der Weihnachtsgeschichte. Die Zuhörer erleben in abwechslungsreichen Chorsätzen die Hirten auf dem Feld, den Jubelgesang der Engel im Himmel, das wunderbare Geschehen im Stall zu Bethlehem und Beispiele stimmungsreicher Vokalmusik berühmter Komponisten.
Die Online Teilnahme ist kostenlos. Wer teilnehmen möchte, loggt sich rechtzeitig zu 17.30h über diese Website der Kulturvereinigung Heidenrod ein und benutzt einfach den folgenden Link zum YouTube Kanal.
Link zum Livestream (Am Tag der Veranstaltung wird dieser Link zeitnah aktiviert.)
Spenden für unsere Veranstaltungen sind möglich und erwünscht durch Überweisung auf unser Konto bei der NASPA oder mittels PayPal. Bitte geben Sie bei Überweisungen Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenquittung wünschen. Außerdem würden wir uns gerne auch persönlich bedanken.
Überweisung auf unser Konto bei der NASPA:
IBAN: DE03510500150393196505
BIC: NASSDE55XXX
Spenden Sie bequem durch Anklicken mittels Ihres PayPal- Kontos.
Die Aufnahme- und Übertragungstechnik wird bereitgestellt und betreut von YEEHAWphotos, Heidenrod – Laufenselden
„Vocalisma-Wiesbaden“ ist ein Vokalensemble für stimmlich fortgeschrittene und engagierte Chorsängerinnen, die zumeist auch im Kammerchor oder Frauenchor „enCHORe“ des „Mädchenchors Wiesbaden“ singen. (www.maedchenchor-wiesbaden.de) Unzählige Auftritte in Wiesbaden und Umgebung haben den Chor besonders zur Advents- und Weihnachtszeit gleichermaßen bekannt und beliebt gemacht. Das Ensemble „Vocalisma“ ist Mitglied im Chorverbund „Mädchenchor Wiesbaden“ und wird von seinem Gründer Gerd Rixmann geleitet.
Gerd Rixmann studierte Schulmusik, Gesang, Chor- und Orchesterleitung und Germanistik in Frankfurt am Main. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Südamerika war er Mitglied des international konzertierenden Vokalquartetts „Ars Cantus de Montevideo“ und einige Jahre Chorassistent am Rundfunkchor Montevideo. Bis 2006 war er Lehrer an der Gutenbergschule Wiesbaden, betreute die Schulchöre und führte einige große Chor- und Theaterprojekte mit bis zu 400 Mitwirkenden auf, z.B. Carl Orffs „Carmina Burana“, Josef Haydns „Schöpfung“ und den „Canto General“ von Mikis Theodorakis. 1992-94 lehrte er als Gastdozent an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und folgte 1997 bis 2004 einem Lehrauftrag für Stimmbildung an der Universität Mainz. 2010 wurde von ihm der „Mädchenchor Wiesbaden“ gegründet, der mittlerweile zu einem Chorverband von 6 Chören gewachsen ist. Gerd Rixmann ist jetzt freiberuflich tätig als Dirigent und Gesangslehrer.
Programm
Im Advent | |
Adventsruf | Kanon von Lorenz Maierhofer (1956) |
Komm nun, weihnachtlicher Geist | Kanon von Jens Rohwer (1914-1994) |
Es kommt ein Schiff geladen | 1608, Satz: Otto Kaufmann |
Machet die Tore weit | A. Hammerschmidt, arr.: M. Bretschneider |
Hebe deine Augen auf | Aus „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy |
Es ist für uns eine Zeit angekommen | Satz: W. Buchenberg (*1962) |
Nun sei uns willkommen, Herre Christ | Satz: Helmut Bogenhardt (1929-2004) |
Maria durch ein’n Dornwald ging | a. d. Eichsfeld, Satz: Cesar Bresgen (1913-1988) |
Veni Domine | Felix Mendelssohn-Bartholdy |
Von Hirten und Engeln | |
Kommet ihr Hirten | aus Böhmen, Satz: Fredo Jung (*1949) |
Als ich bei meinen Schafen wacht | aus Franken, Satz: Paul Nitsche (1876-1948) |
Quem pastores laudavere | 14. Jhdt., Satz: John Rutter (*1945) |
Bajuschki, baju | Aus Russland, Satz: Lorenz Maierhofer |
Laudate pueri | Felix Mendelssohn-Bartholdy |
Engel haben Himmelslieder | aus Frankreich, Satz: Karl Haus (1928-2018) |
Hört ihr die Engel singen | aus Bayern, Satz: Leopold Tesarek *1942) |
Vom Himmel hoch o Englein kommt | Köln, 1623, Satz: Kurt Hessenberg (1908-1994) |
Auf dem Berge, da wehet der Wind | Aus Oberschlesien, Satz: Paul Nitsche |
Es wird scho glei dumpa | aus Tirol, Satz: volkstümlich |
An der Krippe | |
Entre le boef et l’âne gris | aus Frankreich; Satz: Albrecht Scheytt |
Ich steh an deiner Krippen hier | J.S.Bach, arr.: Dietrich Schubert |
Schlaf wohl, du Himmelsknabe du | 19. Jhdt., Satz: Leop. Tesarek |
Still, still, weil ‚s Kindlein schlafen will | Aus dem Salzkammergut, Satz: L. Tesarek |
Mariae Wiegenlied | Max Reger, arr.: Anton Beckers |
Es ist ein Ros entsprungen | a. d. 16. Jhdt., Satz: Wilfried Fischer (*1938) |
Freude, dass Weihnachten ist | |
Ding, dong, merrily on high | England, 16 Jhdt., arr.: Grayston Ives |
O du fröhliche | Satz: Gottfried Wolters |